Richtungsweisend
für ihren Erfolg.

Begleitende Beratung,
ein Unternehmerleben lang.

Gerstgrasser
Steuerberatung & Unternehmensberatung

+43 5524 2149-0kanzlei@gerstgrasser.atUnser Standort
+41 44 55255 37-0

Wir kümmern uns um Ihre Steuern und sorgen für Weitblick

Wer zahlt schon gerne Steuern? Mit individueller Beratung und professioneller Abwicklung stellen wir sicher, dass Sie nicht mehr zahlen als unbedingt notwendig.

Um Steuern zu zahlen, muss ein Gewinn erwirtschaftet werden. Unsere stetig begleitende, betriebswirtschaftliche Unternehmensberatung ist wegweisend für Ihren nachhaltigen Erfolg. Optimierungen sowie unterjährige Gegensteuerungen erfolgen laufend – und nicht erst bei der jährlichen Steuerabrechnung.

Bauen auch Sie auf unsere Fachkompetenz und pro-aktive Beratung.

Was wir für Ihren Erfolg tun können.

  • Steueroptimierung

    Wir analysieren Ihre Belege mit dem Ziel, aussagekräftige Zahlen und Auswertungen als Basis für Optimierungen und zukünftige Planung bereitzustellen.

    Mehr erfahren
  • Unternehmens­entwicklung

    Wann immer wichtige Fragen anstehen, sind wir zur Stelle: Ob zur richtigen Rechtsformwahl von Unternehmen, zur Finanzierung oder für Planrechnungen.

    Mehr erfahren
  • Buchhaltung Online

    Wer auf unser Know-how auch im technischen Bereich zurückgreifen möchte, nutzt unsere umfassende Standard-Software für Buchhaltung und Rechnungswesen.

    Mehr erfahren
  • Begleitende Beratung

    Wir beraten Sie ganz persönlich. Unsere Experten vertreten Sie vor Behörden, begleiten zu Bankgesprächen und unterstützen bei Betriebsprüfungen.

    Mehr erfahren

Steuernews

Was ändert sich bei Kilometergeld und NOVA ab 1.7.2025?

Umwidmungszuschlag soll zur Budgetsanierung beitragen.

Weiterlesen

Erhöhte Steuerlast für Umwidmungsgewinne

Umwidmungszuschlag soll zur Budgetsanierung beitragen.

Weiterlesen

Können Lebensmittelspenden von der Umsatzsteuer befreit sein?

Welche Spenden von Lebensmitteln und nichtalkoholischen Getränken können unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit sein?

Weiterlesen

Familienbeihilfe: Wie viel können Studierende dazuverdienen?

Die Grenze liegt 2025 bei € 17.212,00.

Weiterlesen

Ferialarbeit im Betrieb

Was Unternehmen bei der Beschäftigung von Ferialarbeitnehmern zu beachten haben.

Weiterlesen

Selbständige Tätigkeiten im Ausland abwickeln

Welche Melde- und Bereithaltungspflichten müssen Selbständige im Ausland beachten?

Weiterlesen

Feiertagsarbeitsentgelt kein steuerfreier Zuschlag

BMF zur steuerlichen Behandlung von Feiertagsarbeitsentgelten ab dem 1. Jänner 2025.

Weiterlesen

Welche Maßnahmen unterstützen das lokale Marketing?

Weniger Streuverlust durch lokales Marketing.

Weiterlesen

ViDA-Richtlinie offiziell verabschiedet

Umfassende Anpassungen im Bereich der Mehrwertsteuer.

Weiterlesen